Effiziente CNC-Steuerung für hochpräzise Diamant-Drahtsägen
Intuitive Bedienoberfläche
und vielseitige Vektorformat-Integration.
Für einen renommierten Hersteller von Diamant-Drahtsägen haben wir Antriebskomponenten und die Bedien-Software für CNC-gesteuerte 2- und 4-Achs-Maschinen geliefert.
Unsere maßgeschneiderte Software baut auf unserer bewährten Standardlösung WinPC-NC auf und umfasst zahlreiche Spezialfunktionen, die speziell auf die Anforderungen dieser Anwendung zugeschnitten sind.
Unsere Leistungen im Überblick:
Lieferung von Motorleistungskarten:
- 2- bis 4-Achs Motorleistungskarten für Achsenbewegungen
- Ansteuerung digitaler Servoachsen externer Hersteller
- 2- bis 4-Achs Motorleistungskarten für Achsenbewegungen
Entwicklung von Schnittstellen:
- USB- und Ethernet-Anbindung der Echtzeitkomponenten an den übergeordneten Steuerungs-PC
Spezielle Software-Oberfläche:
- Bedienung über klassische oder Touch-Oberfläche
- Import diverser Vektorformate (DXF, HPGL, PLT, IselNCP, Gcode)
- Bedienung über klassische oder Touch-Oberfläche
Grafische Darstellung der Sägedaten
- Echtzeitanzeige der Sägedaten
- Berechnung der Offsets und Drehwinkel für vertikale und konische Schnitte
- Berücksichtigung des Schleppversatzes des Sägedrahts
- Realisierung spezieller Wartezeiten und -punkte
Kompensation von Achsungenauigkeiten:
- Nutzung eingemessener Toleranzwerte zur Korrektur
- 2- bis 4-Achs Motorleistungskarten für Achsenbewegungen
- Ansteuerung digitaler Servoachsen externer Hersteller
- USB- und Ethernet-Anbindung der Echtzeitkomponenten an den übergeordneten Steuerungs-PC
- Bedienung über klassische oder Touch-Oberfläche
- Import diverser Vektorformate (DXF, HPGL, PLT, IselNCP, Gcode)
- Bedienung über klassische oder Touch-Oberfläche
- Import diverser Vektorformate (DXF, HPGL, PLT, IselNCP, Gcode)
- Echtzeitanzeige der Sägedaten
- Berechnung der Offsets und Drehwinkel für vertikale und konische Schnitte
- Berücksichtigung des Schleppversatzes des Sägedrahts
- Realisierung spezieller Wartezeiten und -punkte
- Nutzung eingemessener Toleranzwerte zur Korrektur